Jürgen Renz
Tempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es?
Manche Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen Sie nur bei Nässe beachten. Darauf weist dann ein entsprechendes Verkehrszeichen hin. Aber ab wann gilt eine Straße als nass? Hier lesen Sie die Definition.

Definition von „nass“ und „feucht“
Wann genau das Zusatzschild „bei Nässe“ gilt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits vor vielen Jahren entschieden. Eine Fahrbahn ist demnach nass, wenn sich auf ihr ein Wasserfilm gebildet hat – und sei er noch so dünn. Das erkennen Sie in der Regel daran, dass das Fahrzeug vor Ihnen eine Sprühfahne bildet. Wegen ein paar einzelner Pfützen und Wasserlachen oder bei leichtem Regen gilt eine Straße also noch nicht als nass.
Ist die Fahrbahn hingegen nur feucht, müssen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht beachten. Eine feuchte Fahrbahn ist in der Regel daran zu erkennen, dass ihre Oberfläche sich dunkel verfärbt hat.
Das gilt bei mehreren Fahrstreifen
Besteht eine Fahrbahn aus mehreren Fahrspuren, kann sogar für jede etwas anderes gelten: Ist ein Fahrstreifen nass, ein anderer aber nur feucht oder gar trocken, so gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung tatsächlich nur für die nasse Fahrspur.
2019-02-22 / JR
Einführung der Umwelt-Vignette/Plakette in Frankreich
CRIT’Air Vignette
ist seit 01.06.2017 auch für Motorradfahrer Pflicht!
Informationen zur Crit’Air Vignette
Am 01.07.2016 wurde in Frankreich eine Umwelt – Vignette mit der Bezeichnung „Crit’Air“ eingeführt. Die Vignette lässt sich in 6 Kategorien und Farben unterteilen, je nach dem Jahr der Zulassung, der Energieeffizienz und der Emissionsmenge des Fahrzeuges. Damit sollen mittel- und langfristig die Emissionen und Luftschadstoffe reduziert, neue und energieeffiziente Fahrzeuge gefördert sowie alte und verschmutzende Fahrzeuge nach und nach vom Verkehr ausgeschlossen werden. Durch die „Crit’Air“ Vignette sollen vor allem die Emissionen von Stichoxiden (NOx) und Feinstäuben reduziert werden.
Die Aufteilung der Fahrzeugtypen LKW, Busse, PKW und andere Fahrzeuge auf die Crit’Air Kategorien ist dabei in einem Décret n° 2016-858 vom 29.06.2016 geregelt.
Sie gilt für alle Motorräder, die nach dem 01.06.2000 zugelassen wurden. Kräder, die vor diesem Datum zugelassen wurden, erhalten keine Vignette bzw. diese müssen im Einzelfall gesondert angemeldet werden.
Die Pflicht, eine Crit’Air Vignette am Fahrzeug zu haben, um die Umweltzonen befahren zu können, wurde zum 01.07.2016 allerdings nicht in ganz Frankreich eingeführt. Außer Paris haben weitere Städte und Gemeinden wie z. B. Grenoble, Lyon, Lille, Straßburg und Toulouse in jeweiligen Décreten die Einführung der Crit’Air Vignette geregelt.
ACHTUNG:
Für eine fehlende Vignette gelten Geldstrafen von 68 bis zu 375 Euro. Dies gilt auch für Fahrzeuge, die nicht in Frankreich zugelassen sind.
Die Vignette ist z.B. beim ADAC für € 3,11 zu erwerben. Allemal besser, als sich erwischen zu lassen und der Gendarmarie 68€ abzudrücken!
Eine grobe Übersicht zu allen Umweltzonen in Frankreich gibt’s hier:
2019-02-11 / JR
Bereits im November 2018 bestellt, sehnsüchtig erwartet und nun endlich sind die Bilder da, von der neuen
R 1250 GS HP mit Frästeilen:
goldenen Speichenfelgen:
AKRAPOVIC-Slipon:
Hinterradabdeckung:
Und kommen wird SIE im März 2019. Ich bin schon in sehnsüchtiger Erwartung, man könnte auch sagen „Hochschwanger“!
Und hier ihr großer Bruder – oder war es die große Schwester(?) die R1250GS ADVENTURE:
Ich gehe davon aus, dass unser Heigoo bereits sein Sparschwein füttert
Warum?
Weil die „HP“ genau Seine ist – Heigoo P…… halt!
Unter dem Motto „Sissi und Franz laden zum Tanz“ startet in Erschiko das Maskenball-Faschingstreiben 2019.
Unsere Freunde vom IME (Interessengemeinschaft Motorradfahrer Ersingen) stemmen die Veranstaltung gemeinsam mit dem Schützenverein Ersingen.
Los geht’s am Samstag, 09.02.2019 um 20:00 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Flatterhalle Ersingen.
2019-01-24 / JR
Wie wär’s mal wieder mit Frühschoppen im Vogelbräu in Ettlingen?
Am 24.02.2019, 11 – 15 Uhr spielt „HARDCOVER“
Hier gibt es kräftig was auf die Ohren ……. gespielt werden die besten Rock-Klassiker der letzten Jahrzehnte!
HARDCOVER aus dem Raum Karlsruhe bieten beliebte und bekannte Titel aus der legendären Classic-Rock-Ära der 70er und 80er Jahre. Ausgefeilte Arrangements, überraschende Eigeninterpretationen und ein dennoch hoher Wiedererkennungswert versetzen euch zurück in eine Zeit, als diese Musik neu und revolutionär war.
Treibende Drums, fette Gitarren, ausgefeilte Keyboard Sounds, ein groovender Bass und mehrstimmiger Gesang legen den Grundstein für einen modern interpretierten „Vintage“-Sound, der HARDCOVER unverwechselbar macht.
Von Hand gemacht und energiegeladen, begleitet von großer Spielfreude und Begeisterung für die musikalischen Vorbilder, laden euch die Interpretationen von Klassikern der Rock-Giganten der Zeit dazu ein, zu grooven, mitzusingen und einen rockigen Frühschoppen im Vogel Hausbräu zu verbringen.
Wer ist dabei?
Wir fahren bereits um 09:30 Uhr los, damit wir auch Sitzplätze bekommen !
2019-01-12 / JR
Die „TRENTINO-TOUR 2019“ fand statt, vom 16. bis 22. Mai 2019.
Unser „Chef de Tour“ plante für diejenigen, die –aus irgendwelchen Gründen– nicht bei der PYRENÄEN-TOUR mitfahren können, eine Wochen-Tour ins Trentino. Ziel war das uns aus 2011 bekannte und gemütliche Hotel ALBERGO NIDO VERDE*** in Lavarone, das unser Freddi
=> (im Winter Skilehrer) und seine Mama Maria (oder umgekehrt!?) führt. Die Lunchpakete, die sie jeden morgen für unsere Ausfahrten gemacht hat, dürften jedem,
noch in guter Erinnerung sein!
Die Pyrenäen-Tour-Teilnehmer (Lu, Ralf, Heigoo und meine Wenigkeit) waren nicht dabei. Daher kann ich nur aus 2. Hand hier berichten!
Maria -die Mutter von Freddi) ließ Hubert telefonisch wissen, dass das Wetter für den Tour-Zeitraum extrem schlecht vorhergesagt war. Trotzdem ließen sich die Teilnehmer (Hubert, Emil, Markus, die Brasilianer Thomas und Thorsten) nicht davon abhalten, den Trentino-G(en)uss über sich ergehen zu lassen. Planmäßig startete die Crew am 16.05.2019 in Richtung Missen. Im Missen-Bräu-Hotel nahmen sie, sozusagen den Zwischenstopp, als erste Übernachtung. Am nächsten Tag ging es dann weiter ins Trentino zum Hotel ALBERGO NIDO VERDE*** in Lavarone. Was dann kam, wurde mir so berichtet: Scheiße……. 3 Tage Regen…… Regen…….. Regen. Auf der Heimfahrt wieder nur……Regen!
Schade, denn nur ein klein wenig besser (mit einigen wenigen Sonnen-Lichtblicken) lief die letzte Trentino-Tour im Jahr 2011 ab!
2019-01-22 / JR
Der MUSIKPARK MAULBRONN ist uns bereits bekannt durch viele gute Band’s, die dort immer wieder präsentiert werden.
Die letzte Veranstaltung, die wir besucht hatten war die „Dire Straits Tribute Band“, die super aufgespielt hatte.
Nun war am Samstag, 26.01.2019, 20 Uhr wieder ein Highlight angesagt. Es spielte die JOURNEY – Tribute Band.
Der Abend begann mit einem „Vorglühen“ in Emils „KämpfelbachBiker-Partykeller“. Dort trafen wir uns, um seinen Geburtstag zu feiern und nochmals auf ihn anzustoßen. Er ließ sich nicht lumpen und fuhr alles auf, was das Vesper-Herz begehrte. Ehrlich gesagt, viel es uns schwer, diese gute Atmosphäre zu verlassen, um uns in Richtung Maulbronn zu bewegen. Scheiß Planung!!
Trotzdem wurde es noch ein wunderschöner Musik-Abend im Musikpark. Einfach Super.
Wer war dabei: Annette & Jürgen, Pia & Wolfgang, Tine & Jürgen.
2019-01-15 / JR
MotoGP auf dem Red Bull Ring in Spielberg 09.-11.08.2019
Die MotoGP beehrt uns auch 2019 wieder in der grünen Steiermark und wird für ein Wochenende alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Tickets sind bereits jetzt heiß umkämpft – wer zuerst kommt, malt zuerst! Wir haben alle Infos, die ihr für die MotoGP 2019 am Red Bull Ring braucht!
Der Besuch der Motorrad-WM mit ihren Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP ist zweifellos das beliebteste Event des Red Bull Ring Rennkalenders. Mit über 200.000 Besuchern war das Rennwochenende 2018 wieder ein voller Erfolg – und das bei absolutem Kaiserwetter. Die Erwartungen für 2019 sind also groß, denn mit neuen Teamzusammensetzungen erwartet uns bestimmt jede Menge Action in den 8 Kurven der 4,3 Kilometer langen Rennstrecke.
MotoGP Red Bull Ring Termin 2019
In 2019 gastiert die MotoGP von 09. bis 11. August in Spielberg. Nach dem ersten Podium für KTM durch Pol Espargaro werden die beliebten Plätze auf der KTM Tribüne sicher noch begehrter sein als zuvor! Auch die 1000PS Crew wird höchstwahrscheinlich wieder vor Ort sein, um das Renngeschehen hautnah mitzuerleben!
- Die vielseitigsten Tickets sind eindeutig die Tribünen Hopping Tickets. Mit ihnen ist man jeden Tag auf einer anderen Tribüne untergebracht und bekommt somit das Meiste vom hügeligen Rundkurs mit. Die Premium-Tickets sind bereits vergeben, doch „normale“ Tribünen Hopping Tickets sind zurzeit noch verfügbar. Ihr Preis beginnt bei 155 € und sie sind der 1000PS Tipp!
- Fans von The Doctor können sich auch glücklich schätzen, denn auf der VR 46 Fan Club Tribüne sind auch noch Plätze frei. Wochenendtickets liegen ebenfalls bei 155 €, für echte Fans aber ein Muss!
- Die Tribüne Nord liegt genau vor dem Infield und bietet perfekten Blick auf Kurve 3. Ihr Vorteil: Tribüne Nord ist überdacht, sollte das Wetter also ausnahmsweise nicht mitspielen, bleibt die Leberkäsesemmel trocken und das Bier unverdünnt! Wochenendtickets liegen bei 155 €.
- Tribüne T10 ist ein echtes Glücksspiel. Von hier aus hat man die letzten beiden Kurven perfekt im Blick, die jedoch vergleichsweise langsam gefahren werden. Im Jahr 2017 spielte sich aber eben in dieser Sektion das Highlight der Rennsaison ab, als Marquez in der letzten Kurve noch kurz an Dovizioso vorbeigestochen ist. Der Preis für ein Wochenendticket liegt bei 165 €, eine Videowall ist im direkten Sichtfeld der Tribüne platziert.Plant man mit dem Auto zum Red Bull Ring anzureisen, sollte man früh aufstehen. Je nach Ticketfarbe wird man zum bestgelegenen Parkplatz gelotst, das Verkehrsaufkommen ist trotzdem erhöht. Mit dem Motorrad kann man hingegen entspannt an den Kolonnen vorbeifahren und ist somit zum Start des Rennens gleich im richtigen Spirit. Öffentlich kann die Anreise auch bestritten werden, nähere Infos zur bestmöglichen Anfahrt zum Red Bull Ring findest du hier.
Wer Zeit und Lust hat mitzufahren, meldet sich einfach – 0151 614 01 222
2019-01-10 / JR