Jürgen Renz
Das MEGA-EVENT am Glemseck in Leonberg
Wann: 30.08. – 01.09.2019
Und was gibt’s da:
Sprint, Style und ganz viel Sound. Beim Glemseck 101 geben Musik und Motorräder den Ton an. Längst hat es sich den Ruf als internationales Motorrad-Festival erworben. Das Glemseck 101 ist ein Happening der besten und wildesten Bikes. In Leonberg drehen die Hinterräder an der ehemaligen Solitude Rennstrecke kräftig durch – und die internationale Customszene dreht in Sachen Inspiration mächtig auf. Wo drei Tage Rock `n` Roll und coole Custom Bikes aufeinandertreffen und rund 40.000 Besucher anziehen.
2019-01-21 / JR
Unsere KBB – Herbstausfahrt findet am Sonntag, 13. Oktober 2019 statt.
Wie jedes Jahr, starten wir auch dieses Jahr wieder eine Herbstausfahrt!
Unser „Tour de Chef“ hat sich etwas einfallen lassen und bittet Euch, diesen Termin in Eurem Kalender zu blockieren. Die Tour findet nur statt, wenn es das Wetter zulässt, d. h., wenn die Straßen trocken sind. Ansonsten würden wir kurzfristig einen neuen Termin ansetzen.
Alles Weitere erfahret ihr beim KBB-Stammtisch.
2019-01-21 / JR
Über 100.00 Mal wurde auf unsere Seite zugegriffen !
Zum Jahresanfang 2019 – also genau 3,5 Jahre nach unserem 1. Auftritt im Internet war es so weit – wir haben auf unserer Seite über 100.00 Zugriffe. Das ist eine außergewöhnliche Leistung für eine kleine Stammtisch-Motorrad-Truppe!
Der absolute O b e r h a m m e r !!!!!!
So viel Zuspruch für eine kleine Gruppe von Motorradfahrern.
………..wir arbeiten an den nächsten 100.00 Zugriffen und bleiben weiter dran ……..
Unsere HERBST-AUSFAHRT 2018 fand am Sonntag, 07.10.2018 statt
Unser „Tour de Chef“ hatte auch für 2018 wieder eine Herbst-Ausfahrt mit zwei alternativen Terminen eingeplant. Er lässt ja im Vorfeld nie raus, wo es hingeht! Für dieses Jahr hatte er eine altbekannte „Stätte der Hopfenkunst“ ausgesucht – die BRAUEREI SCHMUCKER im schönen Odenwald.
Die „Gladiatoren“ trafen sich bei Wolfgang und sammelten bei der ARAL in Bretten noch unseren „Langschläfer“ Thomas ein. Von da aus ging’s schnurstracks in Richtung Norden, dem schönen Odenwald entgegen. Und irgendwann kamen sie beim SCHMUCKER an. Dort wurde das köstliche NASS in alkoholfreier Form genossen (hoffe ich wenigstens).
Eine schöne Sonntagstour mit Wohlfühlcharakter!
Wer war dabei: Hubert, Pia u. Wolfgang, Walter, Romeo, Thomas und Reiner.
2019-01-11 / JR
Hallo KBBinnen und KBB,
dieses Jahr beenden wir am 28.12.2018 mit einer Jahresabschlussfeier.
Weitere Informationen wird Hubert bzw. Wolfgang kurzfristig per WhatsApp bekanntgeben.
Allen KämpfelbachBikern bzw. Bikerinnen und dem gesamten Freundeskreis wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen feuchtfröhlichen Rutsch ins neue Jahr.
2018-12-16 / JR
Besuch des Bilfinger Weihnachtsmarktes am Samstag, 01.12.2018, ca. 18 Uhr
Ja, wir waren am letzten Samstag auf dem Bilfinger Weihnachtsmarkt und viele unserer KämpfelbachBiker ebenfalls.
Auch in diesem Jahr war der Andrang groß und der Weihnachtsmarkt war extrem gut besucht. Trotzdem ging diese urige familiäre Atmosphäre nicht verloren, das fanden wir besonders gut. Die in Bilfingen ansässigen Vereine hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und alles aufgefahren, was sie hatten. Da war der Musikverein, der sich geschickt aus den Fenstern des Vereinsheimes präsentierte und Weihnachtslieder darbot.
Weiter ging es mit allerlei Essbarem, das von verschiedenen Vereinen angeboten wurde (vom Kakadu, dem Musik- und Turnverein bis hin zum TuS). Sogar die Schule präsentierte sich mit einem Stand. Und dann gibt’s nichts über einen heißen Glühwein oder ein kühles Doppelbock-Weihnachtsbier vom Fass. Besonders gefallen hat uns, dass die Chivitella-Freunde uns mit italienischem Wein und vielen Spezialitäten aus der Toskana verwöhnten – da wurde der 1. Dezember zum Sommertag!?
Die weihnachtliche Stimmung konnte nicht besser sein. Immerhin waren dieses Jahr 16 Personen dabei:
Pia&Wolfgang, Werner&Sonja, Annette&Jürgen, Heigoo, Hubert, Anke&Stephan, Ingrid&Walter, Lotte&Micha, Tine&Jürgen.
Heute ist nicht aller Tag, wir kommen wieder keine Frage!
2018-10-28; 2018-12-02 / JR
Sandro Cortese
ist Weltmeister 2018 in der „Superbike-600-Klasse“
Es war ein echtes Herzschlagfinale: Erst beim letzten Lauf der diesjährigen Supersport-Weltmeisterschaft in Katar holte sich Sandro Cortese in weltmeisterlich abgebrühter Manier den Titel. Ganze 18 Jahre nach Jörg Teuchert schaffte es damit wieder ein Deutscher, die WM-Krone in dieser heiß umkämpften Klasse zu erringen. Dass Cortese in dieser Saison erstmals mit einem seriennahen Motorrad an den Start ging und als „Rookie“ auf Anhieb den Titel holen konnte beweist die hohe fahrerische Klasse des 28-jährigen Berkheimers. Der WM-Coup gelang Cortese mit einer Yamaha YZF-R6 des Kallio Racing Teams, die wie alle Motorräder dieser Klasse mit PIRELLI DIABLO Supercorsa SC-Reifen ausgerüstet ist.
Die Aufgabe für Sandro Cortese vor dem finalen Lauf der Supersport-WM (WorldSSP) in Losail (Katar) war klar: Um seinen knappen Vorsprung von fünf Punkten auf seinen WM-Kontrahenten Jules Cluzel (F) zu verteidigen, musste er auf jeden Fall einen Sieg des Franzosen verhindern. Gesagt, getan: Von Beginn an fighteten die beiden Titelkandidaten verbissen um die Spitze, wobei der spätere Sieger Lucas Mahias konstant ganz vorne mit dabei war, sich aber immer fair aus dem WM-Duell heraushielt. Als nach zahlreichen Überholmanövern Cluzel dann in der letzten Runde alles auf eine Karte setzte und bei einem Angriff auf Cortese und Mahias von der Strecke rutschte war dem Deutschen der Titel nicht mehr zu nehmen.
Für den sympathischen Oberschwaben ist dies der zweite WM-Titel seiner Karriere, bereits im Jahr 2012 war er in der Moto3™-Kategorie (FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft) – also mit einem Prototypen-Rennmotorrad – Weltmeister geworden. Cortese gehört damit zu einem exklusiven „Club“, denn erst drei Rennfahrer vor ihm (Johnny Cecotto, John Kocinski und Max Biaggi) konnten wie er sowohl einen Titel in einer Prototypen-Rennserie als auch im seriennahen Rennsport einheimsen.
„Es freut mich riesig, dass wir mit Sandro Cortese nach langer Zeit wieder einen deutschen Champion in der Supersport-WM feiern können“, sagt Michael Müller, Leiter des Geschäftsbereichs Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux von PIRELLI. „Nicht minder erfreulich ist Platz vier des Schweizers Randy Krummenacher und der siebte Rang von Thomas Gradinger aus Österreich. Das zeigt für mich eindeutig, dass wir jetzt auch im deutschsprachigen Raum wieder Fahrer haben, die auf internationalem Niveau ganz vorne mitfahren können!“
Ganz nebenbei hat Cortese auch noch eine weitere Ehrung eingeheimst:
Als Fahrer mit der größten Anzahl an schnellsten Rennrunden über die gesamte Saison bekam der schnelle Oberschwabe den „Pirelli Best Lap Award“ überreicht.
Die Erfahrungen, die sowohl Sandro Cortese als auch seine Mitstreiter während der Trainings und in den Rennen machen, tragen dabei ständig zur Weiterentwicklung der Sport- und Rennreifen von PIRELLI bei: Getreu dem Motto von Pirelli: „We sell what we race, we race what we sell“ sind alle Reifentypen, die im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK) zum Einsatz kommen auch im normalen Reifenhandel für jedermann erhältlich.
Aber das verwundert uns KämpfelbachBiker nicht, denn die „Vielfahrer“ von uns sind schon seit Jahren von PIRELLI überzeugt!
Den Bericht habe ich von heruntergeladen.
2018-11-09 / JR
ERSINGER KIRWE am Samstag, 10. November 2018
Die Ersinger KIRWE hat Tradition und wir waren in den letzten 5 Jahren immer mit einer starken Mannschaft vor Ort, d. h. in der Festhalle Ersingen. Von daher fanden sich auch am 10.11.2019 wieder die üblichen „Verdächtigen“ beim MVE – Musikverein Ersingen ein.
Unsere Rentner waren bereits um 16 Uhr zum Fassanstich vor Ort! Die arbeitende Generation kam dann wie besprochen gegen 18 Uhr. Hubert hat wie jedes Jahr für die Platzreservierung gesorgt.
Vielen Dank dafür!
Ab 20:30 Uhr spielte dann „MC BRASS“ zum Tanz auf. Ohje, wie vermutet hatte ich „Rücken“ !!
Ein sehr schöner Abend – wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
2018-10-28; 2018-11-14 / JR