Kategorien
alle öffnen | alle schliessen

BoxerQ

Die „Ende-Sommerzeit-Ausfahrt 2015“ am Sonntag, 25.10.2015

Die Tour war zu Ehren der endenden Sommerzeit und als Willkommensgruß für einen wunderschönen Herbst angesetzt.
Und wenn wir schon so ein gigantisches Umfeld (hier in Baden) haben, haben wenige KBB beschlossen, in die wunderschöne gelb-braun-rot-grüne Landschaft der Pfalz zu „fliegen“.

????

<<<<Ein Trollschoppe in dar Palz, aus de Palz ist ein Muss !

je1is-meme-sommerzeit               imagesSJANQ1QY           PfalzDirektLogo


Der Start war für Sonntag, den 24.10.2015 um
10:30 Uhr uff de Brück  –  vollgetankt – genug Luft in den Reifen – wenn’s geht „nüchtern“ angesagt!

Und keiner glaubt es  …… d o c h  (!) …… alle (Heigoo, Emil, Rainer, Tine und Jürgen) waren pünktlich uff de Brück! Susi und Stephan hatten sich gleich früh am Morgen wegen chronischer nachnächtlichen Spätfolgen abgemeldet. Um Rainer zum Leben zu erwecken, bekam er zuerst ein Coffeinstoß verpasst – Sein „Engelwirt“ macht’s möglich. Und während Rainer sein Aufputschmittel genoss, rüstete sich Tine mit einem kleinen Tabakschmakerl für die Tour. So kamen wir um 10:45 Uhr auf die Strecke.

Heigoo hatte die Tour bereits Anfang der Woche ins BaseCamp tätowiert und an alle verteilt – das war SPITZE!
Es ging über den schnellsten Weg nach Karslruhe und dann weiter über einsame Landstraßen in Richtung Pfalz. Heigoo voraus, gefolgt vom Kuhtreiber und Rainers Kusch. Emil trieb die ganze Bande vor sich her! Wir müssen ihm ein Kompliment machen – er wird immer besser. Auf seiner GS fühlt er sich anscheinend richtig wohl.

Aber seht selbst:
20151025_120825  20151025_120651  20151025_120755 

20151025_120733 Die Landschaft bot ein wunderschönes farbenfrohes Bild  –

eine Malkastenatmosphäre aus gelb – rotbraun -grün – orange.

Und hoch drüber Wolken in den unterschiedlichsten Grautönen.

 Leider haben uns ein paar Sonnenstrahlen gefehlt. Die kamen erst

gegen 16:00 Uhr. Tagsüber hätten die noch den Reiz des idealen Herbst-Sonntags perfekt gemacht!

Wir waren jedenfalls heilfroh darüber, dass es trocken geblieben ist.

 

20151025_164735


Und am späten Nachmittag,
es war bereits 14:30 Uhr
kam der Hunger über uns.
In der Gaststätte „Zum Häädstorze“
fanden wir dann in Birkenhördt eine
rustikal-gemütliche Gaststube mit
Pfälzer Köstlichkeiten.  Das Essen war
s
ehr gut und die Gaststube urig-einladend!

 

Von dort aus ging es dann über Wissembourg, Souflenheim und Rastatt direkt nach Hause.
Und nicht nur Rainers Kusch hat nun 300 Km mehr auf dem Tacho und für Rainer sind es 300Km näher an seinem 10.000Km-KD…na also – das wird schon!

2015-10-25 / JR

Stammtisch vom 30.10.2015

Clubhaus_001kH e i m s p i e l  –  jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr !

Hier im TuS Vereinsheim haben wir unser Zuhause gefunden.

Bei den Fußballern und bei Bärbel & Rome fühlen wir uns sauwohl !

.

              10. Stammtisch:     Freitag, 30.10.2015, 19:00 Uhr

Folgende Themen wurden besprochen:

  • Wer kommt mit am 31.10.2015 zum Keller-Besen nach Eisingen          >>Pia/Wolfgang, Susi/Stephan,Romeo, Heigoo, Rainer, Tine/Jürgen
  • JAGDFIEBER – wilde Kirwetage am Sa., 07.11.2015 – wer ist dabei       >>wir werden ca. 15 KBBInnen sein. Hubert reserviert 2 Tische ab 18:00 Uhr
  • Wer ist beim Bratwurst-Festival am Sa., 14.11.2015 mit von der Party? >>um 16:00 Uhr beginnt die Wanderung – voraussichtlich sind wir ca. 20 Personen
  • Bericht von der Kaiserstuhl-Tour – Diashow wurde gezeigt.
  • Hochzeitsrückblick !                                                                                          >>einige Bilder von der Fehr-Hochzeit haben wir uns angersehen.
  • Bestellung von KBB-Ausrüstung (Shirt, Polo, Caps, etc.)                         >>das Thema wurde verschoben – wir waren nur 8 KBB
  • Besprechen der Planung für Weihnachtsfeier bzw. Jahresauftaktfeier mit Rückblick auf 2015
    >>Der Stammtisch am 18.12.2015 fällt aus. Geplant ist eine „KBB-Willkommens-Feier 2016“ am Fr., 08.01.2016, ab 18:00 Uhr im High Noon in Königsbach
  • Welche Überlegungen gibt es für das Jahr 2016?                                 >> Die „Tour es Jahres 2016“ soll vom 15. – 24.07.2016 entweder nach Kärnten oder in die Dolomiten starten.
  • Vorankündigung für den 06.02.2016 zum Super Moto Drift Day ?? >>Keine Teilnahme der KBB !

2015-11-01 / JR

KBB – Hochzeit des Jahres 2015   „Pia und Wolfgang“

20140718_151015
Alle 
KämpfelbachBiker

       wünschen Euch 

            alles Gute

für Euren weiteren gemeinsamen Lebensweg.

 

Die Vorankündigung hatten wir am Samstag-Morgen platziert und folgendes Versprechen abgegeben:

Susi Bilder franz. Seealpen 2014 143
……..wir werden heute ALLES geben,

damit Ihr immer mit einem Schmunzeln,

nein mit einem Grinsen im Gesicht  an

                „EUREN TAG“ 

zurückdenken könnt.

.

Und im Nachhinein waren sich alle Gäste einig:  „Die Hochzeit war ein wirkliches HAMMER – Fest“ !

Schon beim Standesamt war die Überraschung gelungen – 15 Motorräder standen Spalier. Gut, wir hätten’s auch etwas leiser angehen lassen können – aber wer möchte das schon!? Gerade rechtzeitig wurde am Vorabend noch unsere Kämpfelbachbiker-Fahne geliefert und kam natürlich sofort zum Einsatz.

Für die zweite Überraschung sorgten dann die Söhne von Pia und Wolfgang. Sie fuhren ein willkommenes Frühstück mit Köstlichkeiten aus der Blätterteig-Bäckerei auf und kredierten dazu einen sehr feinen Riesling-Sekt. S U P E R !

Dann ging es -eskortiert von 15 KBB-Bikern- im weißen BMW mit viel Getöse in Richtung Allmendring 3. Dort war Treffpunkt für die anstehende Feierlichkeit im Schützenhaus.

Unsere Beiträge haben den schönen Rahmen, den Pia und Wolfgang für Ihren Tag im Schützenhaus geschaffen haben, wunderbar ergänzt und abgerundet. Und zu einem ernsten Thema gehört nun mal auch der Spaß an der Freude. Da gab es viel zu bestaunen und zu belachen!

Hier eines der KBB – Highlights. Die größte künstlerische Darbietung ging richtig ins Geld. „Die 3 Tenöre“ mussten speziell für die Hochzeit aus ganz Europa eingeflogen werden. Schon die extra im Schützenhaus eingerichtete „Garderobe / Requisite“ war unbeschreiblich teuer. Aber alles hat nun mal seinen Preis.

Hier die Künstler kurz vor ihrem Auftritt ➡ IMG-20151011-WA0001  😎

 

Viel Glück nochmal für Euch beide von Euren ……. Hochzeit Fehr 10.10.15 026

KBB-Vogesen – Kaiserstuhl – Tour 2015     
vom Sa., 03.10. bis So., 04.10.2015

Unter dem Motto „Besondere Wetterlagen brauchen kurzfristige Entscheidungen“, hatten wir beim Stammtisch am 25.09.2015 beschlossen, das Wochenende vom 3.-4.10. im Kaiserstuhl zu verbringen. Doch der Weg dorthin war schwieriger als wir uns das gedacht hatten. Schon bei der Suche nach der Unterkunft mussten wir passen. Der ganze Kaiserstuhl war aufgrund der vielen Weinfeste, die an diesem Wochenende dort überall stattfanden, voll ausgebucht. …..aber der Weg ist das Ziel! 

Also sind wir schön relaxt und flexibel geblieben und mit der Übernachtung ganz einfach in die benachbarten Vogesen ausgewichen. In Munster im HOTEL**  „Au Val Saint-Gregoire“ sind wir dann fündig geworden und haben 3 DZ und 3 EZ gebucht. Und hier die wichtigsten Eckdaten unserer Herbstausfahrt:
.
img_41_3

 Hinfahrt:     Am Samstag, 03.10., 08:30 Uhr – START: ARAL, Königsbach.

Hotel:             HOTEL** „Au Val Saint Gregoire“, 5 Rue Saint Gregoire, 68140 Munster (Vogesen).  Tel. :  +33 3 89 77 36 22

Preise:            EZ 51€, DZ 55€ plus Frühstück 8,50€/Person

Wetter:          Sa.: +24 Grad super,   So: +19 Grad, bewölkt

Rückfahrt:    Am Sonntag, 04.10. über eine Cafepause im Kaiserstuhl über den Südschwarzwald wieder nach Hause.

Teilnehmer:        Pia u. Wolfgang, Heigoo, Rainer, Emil, Tine u. Jürgen, Susi u. Stephan.

Der Himmel am Freitag-Abend – herrliche Aussichten!
20151002_192351  20151002_192444
Der Treff:  „Punkt 08:30 Uhr“  an der ARAL-Tanke in Königsbach hat dieses Mal super geklappt. Das Wetter war vielversprechend. Die letzten Wölkchen vom nächtlichen Regenguss hatten sich schnell verzogen und um 10:00 Uhr war der Himmel dunkelblau. Tagsüber schoben sich zwar immer wieder einmal Wolkenbänder durch, aber wir brauchen das Gefühl der Regenerwartung – das bringt Spannung in die Tour!??           ….und hier kommen die Gladiatoren…

KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 004KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 008KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 009KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 010KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 005
Der Vorteil des Treffs bei der ARAL-Tankstelle – jeder kann individual die letzten Vorkehrungen treffen !
KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 001 KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 011 KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 013KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 014
Um 08:40 ging es endlich los. Heigoo hatte die Führung übernommen und jeder von uns fragte sich, wo er denn wohl hinfahren würde – jedenfalls stoppten wir ihn auf der Straße von Ettlingen – Rastatt und leiteten eine „Kurskorrektur“ ein. Von da ging’s weiter in Richtung Wörth – Kandel – Wissemburg – D2 – D3 Richtung Lembach – nach Bouxwiller. Kurz vorher in Oberrot legten wir eine kleine Cappuccino-Pause ein.
20151003_113508 20151003_113357 KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 032 20151003_113320

KBB Kaiserstuhl Okt.2015 Susi 029 20151003_113719 20151003_113308 20151003_111951
Danach hatte die Gashand wieder Kraft genug um aufzudrehen – an La Petite Pierre vorbei nach Bouxwiller – Buchelberg – Saverne zum Col de Saverne nach Lutzelbourg. Hier befindet sich das größte Schiffshebewerk Europas (Höhenunterschied 45m). Jeder weiß, dass es im Elsass ein Gewirr von Kanälen gibt, auf denen man wochenlang umherschiffen könnte. Also sind irgendwann die Höhenunterschiede auszugleichen – genau dazu dient das Schiffshebewerk. Die Boote zu der Hobby-Schifferei kann jedermann in Straßburg und Umgebung anmieten. Aber das ist ein Plan, den wir erst einmal zurückgestellt haben!

Weiter geht’s zum Col de Valsberg (652m) über die D218 nach Oberhaslach – über die N420 und die D204 nach Mollkirch – Laubenheim – Grendelbruch – Russ – Schirmeck – Rothu. Und dann über die D130 rein in die weiteren Cols.
Eine kleine Pause schadet nie!
Gleich im Einstieg kommt man am ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler – Struthof, heute eine Gedenkstätte vorbei. Der Halt mit einem Einblick ist ein MUSS!
 

Col du Kreuzberg (1.077m)
Sommerkopf
Champ du Feu Neutelstein
Chateau Kagenfels
Chateau Hagelschloss
Chateau du Dreystein
Chateau de Truttenhausen
Le Grand Rosskopf (1.011m)
Le Hohwald (1.100m)
Col du Kreuzweg (768m)
Col de la Charbonniere (961m)
Col de Steige (535m)
Col d’Urbeis (602m)
nach Sainte Marie-aux-Mines. Hier gibt es endlich ein Getränk und etwas zwischen die Zähne – der Magen freut sich!

  

Gestärkt geht es auf die letzten 70 Km rein in die „Route des Cretes“. Diese Kammstraße durchquert den Regionalen Naturpark „Ballons des Vogeses“ und beginnt im Norden beim „Col de Bagenelles“ (D148, D61, D430, D431) und zieht sich fast 77 Km lang bis zum Süden nach „Cernay“. Diese Vogesenkammstraße wurde im 1. Weltkrieg als Militärstraße gebaut und verläuft fast ununterbrochen auf westlicher Seite etwas unterhalb des Gipfelkamms. Damals konnte sich das französische Militär immer in Deckung vor dem deutschen Beschuss bewegen. Heute ist diese Tour ein Genuss für Radfahrer, Wanderer und Biker – selbstverständlich erst recht für uns KämpfelbachBiker.  Wie sich die Zeiten ändern!  

Und hier geht es weiter……
Col de Bagenelles (903m)
Col de Bonhomme (903m)
Col de Calvaire (1.134m)
Col de Wettenstein (882m)
zur Col de la Schlucht (1.139m).

Von dort aus geht es in wunderschön geschlängelten Windungen hinunter in Richtung Munster. Wir schockten noch zwei Biker, die Solo und nicht langsam unterwegs waren, mit einem Überholvorgang wie aus dem Rennbilderbuch. Nach dem Motto: „Wer später bremst, fährt länger schnell“ – haben wir das Gas stehen lassen und später in die Kurve rein gebremst und schon waren beide hinter uns!  Um 17:00 Uhr treffen wir in unserem Quartier ein und bestellen eine Runde Vogesen-Gerstensaft – für die Frauen Vin Alsac, zur Erfrischung der Lebensgeister.


  

Nachdem wir eingecheckt und uns etwas frisch gemacht hatten, hat die Mehrheit beschlossen, das „Dinner“ –  oder wie Tine immer zu sagen pflegt – „das Abendbrot“-  im Hotel einzunehmen. Die Gaststube bzw. das Restaurant im „Au Val Saint-Gregoire“ würden wir als antik – rustikal aber irgendwie gemütlich bezeichnen. Die Zimmer dagegen sind eher ein „Überbleibsel“ aus den 60igern und man kann getrost behaupten, dass sie  sehr renovierungsbedürftig sind. In den Gipfel der Gemütlichkeit wurden wir nach dem Abendessen gebeten. Der Hausherr bezeichnete dieses althergebrachte Wohnzimmer als „Loge“!
IMG-20151005-WA0003Wir fanden es sehr amüsant. Vor dem Abendessen mussten wir uns aber noch das Städtchen Munster ansehen. Hier fühlen sich die Störche heimisch und kommen jedes Jahr wieder. Klar, weil die Gegend um Munster viele Feuchtgebiete hat und die Munsterer selbst ihnen überall entsprechende Brutstätten eingerichtet haben. Ansonsten ist Munster für seinen guten „Stinker-Käse“ bekannt, aber das Städtchen hat ansonsten nicht sehr viel zu bieten. Hier ein nettes Cafe, dort eine kleine Trattoria und am nächsten Eck eine urige Bar.  Die Stadt strahlt dadurch atmosphärisch die typisch Elsässische Gemütlichkeit aus, die wirklich entstressend auf uns gewirkt hat – wir haben’s jedenfalls sehr angenehm empfunden.

 2. Tag: Am Sonntag morgen nach dem doch recht ansprechenden Frühstück wurden die wenigen Utensilien gepackt und los ging’s in Richtung Breisach. Unser Ziel – der schöne Kaiserstuhl – mussten wir auf jeden Fall noch mitnehmen und ggf. den ein oder anderen Weinfest-Stopp!?

Aber es kam alles ganz anders, als wir uns das vorgestellt hatten. Das Wetter war zwar gut, aber sobald wir uns einer Ortschaft mit stattfindendem Weinfest näherten, wurden die Straßen so voll, dass wir diese umfahren haben. Das macht ja kein Sinn, sich mit einer Gruppe von 6 Motorrädern durch Staus zu drücken.

Also entschlossen wir uns den Kaiserstuhl zu durchkreuzen und haben in Endingen (dort war gerade kein Weinfest) im Eiscafe am Marktplatz Platz genommen, um einen Cappuccino zu trinken. Einige Männer sprachen zwar von einer Mahlzeit, aber ließen es dann doch.
 

Der hat auch super geschmeckt. Danach ging es über kurvenreiche Landstraßen Richtung Freiamt, Freudenstadt, Wildbad nach Hause.
Doch in Freiamt bremste uns dann der Kohldampf! Keiner von uns achtete auf die Zeit und schon war es 14 Uhr. Hoffentlich sind wir nicht zu spät für eine warme Mahlzeit. Aber das Gasthaus-Pension „§Hintere Höfe“ hatte noch Platz im Biergarten und wir wurden sehr freundlich und mit warmer Mahlezti bedient. Sehr empfehlenswert!
 
Dann ging’s wieder auf Tour und gegen 17 Uhr waren wir in Königsbach, um bei Pia & Wolfgang den Abschluss zu machen.

Dank des Wettergottes war es ein mehr als schönes Wochenende, von dem jeder von uns wieder neue Eindrücke mitgenommen hatte. Über eines waren wir uns aber wie immer einig – das Elsass nebst den Vogesen sind immer eine Reise wert.

2015-10-06; 2021-02-16 / JR

Sie ist endlich fertig – unsere KBB-Fahne.

hier ganz gediegen:flagge14_internet …und hier vom Winde verweht….flagge14_small

Na, was meint Ihr ???

2015-10-01/JR

Clubhaus TuS

H e i m s p i e l  –  jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr !

Hier im TuS Vereinsheim haben wir unser Zuhause gefunden.

Bei den Fußballern und bei Bärbel & Rome fühlen wir uns sauwohl !

 

              9. Stammtisch:     Freitag, 25.09.2015, 19:00 Uhr

Themen:
1. Die 
neu entworfenen Kämpfelbach-Biker-Aufkleber sind eingetroffen!
Aufkleber_Oval_freie_Groesse_3

2. Rückblick auf die „Odenwald-Schmuckerbräu-Tour-2015“ vom letzten Wochenende
3. Die Nachfrage nach KBB-Klamotten wird immer größer. Wer hat Bedarf für das nächstes Jahr?   z. B. Polo, T-Shirt, Jacke, Cap, etc. ?
4. Die nächsten Termine:
.     – am 03.10.2015        –  Motorrad-Klassik-Treffen im Museum Sinsheim
.     – am 04.10.2015       –  SiS mit Motorradgottesdienst in Mühlacker
.     – am 10./11.10.2015 –  Besuch der VETERAMA auf dem Maimarktgelände
.     – ab 11.10.2015          –  gibt es noch eine Herbstausfahrt 2015 ??????

Es war ein turbulenter Stammtisch mit 16 KBB/innen. Auch Werner und Willi waren wieder einmal dabei.

Wir haben die letzte Tour in den Odenwald noch einmal Revue passieren lassen. Alle Teilnehmer fanden die Tour trotz nicht gerade idealem Wetter   S u p e r g e i l !!
Da hat alles gestimmt: die regenreifenteststrecken – Anfahrt, das Ziel – „Schmucker“, der Service vom Gasthof, das Abendessen -das angekündigte Oktoberfest haben wir selbst durchgezogen- die Übernachtung, das Frühstück die schöne Rückfahrt durch den „in sich schlummernden“ Odenwald und den „gemütlichen“ Kraichgau und selbstverständlich der typischen KBB – Atmosphäre.

Da haben sich einige von uns gefragt, warum wir solche Ausfahrten nicht öfter unternehmen. Spontan haben wir eine neue Wochenendausfahrt geplant und zwar für:

Sa., 03. – So., 04.10.2015 – Ziel: der Kaiserstuhl

Bei trockenem Wetter fahren mit: Heigoo, Rainer, Emil, Pia+Wolfgang, Tine+Jürgen, …….wer noch  –  bitte bis Montag, 28.09.2015, 20:00 Uhr bei Jürgen melden.

2015-09-27 / JR

2. KBB-Tour in 2015 zur Schmucker-Brauerei in’s Mossautal im schönen Odenwald 

19.  –  20.09.2015   (Wochenendtour von Samstag, 08:00 Uhr bis Sonntag, 17:00 Uhr)

Der Wunsch vieler KBB nach einer weiteren Wochenendausfahrt hatte sich in den Stammtischabenden konkretisiert und wurde am Wochenende 19. – 20.09.2015 umgesetzt.

Am Dienstag, 15.09. trafen sich dann Markus – unser Odenwald-Experte und Jürgen um die Tour auszuarbeiten und die Kurven-Feinheiten festzulegen und in GARMIN zu meißeln! Die Tour ging dann am Mittwoch per Mail an alle Biker.

Der Wetterbericht hatte für Sa. und So. jeweils bombastisches Wetter und um die 21 Grad angesagt. Es kam aber so, wie wir es bereits von einigen Ausfahrten in diesem Jahr schon gewohnt waren: Sa., Regen +15 Grad;  So. bewölkt +18 Grad. Für KBB-Verhältnisse also ein  s e h r  ansprechendes Wetter!

Es war ausgemacht, dass wir uns am Sa., 19.09.2015 um 08:00 Uhr bei Wolfgang in Königsbach, Allmendring 3 treffen. Natürlich ist „Einer“ immer der Letzte und nachdem wir „IHN“ dann um 08:10 Uhr per Telefon geweckt hatten, durften wir „IHN“ dann um 08:45 Uhr in Bretten an der ARAL-Tanke einsammeln.

20150919_082614   20150919_082540Vielleicht klappt’s ja dann beim nächsten Mal.

Wir fuhren auf den bekannten kleinen Sträßchen durch das Kraichtal bis nach Sinsheim. Von dort aus dann gleich weg von der B292 auf den Nebenstraßen zum Einstieg in den Odenwald nach Hirschhorn. Da es der Regengott wieder einmal besonders gut mit uns meinte, nahmen wir die Gelegenheit beim Schopf und legten die geplante  Kaffeepause ein. In der Zwischenzeit verzogen sich die lästigen Regenwolken und es ging etwas trockener weiter! Wir mussten schon Gas geben, denn um 13.00 Uhr war die Brauereibesichtigung bei Schmucker-Bräu angesetzt. Die durften wir ja keinesfalls verpassen. Trotzdem haben wir uns getraut – 2 Umwege in Kauf zu nehmen, um auch die letzten geilen Kurven nicht zu verpassen.

Eines hat aber dann  doch einwandfrei geklappt – punkt 11:45 Uhr trafen wir bei der Brauerei Schmucker ein. Nach dem „Entladen“ der Maschinen haben sich alle (die es nötig hatten) frisch gemacht und dann war es soweit – wir genehmigten uns ein kühles Schmucker – Bier. 

IMG-20150919-WA00071  bg    20150919_131011

Hallo, es ist Samstag, 19.09.2015, 12:15 Uhr – gemütliches Beisa(h)mmensein bei heißen Benzingesprächen und Besprechung der extremsten Schräglagen (bei Regen) in der Schmucker-Gaststube. Der Biergarten war leider wegen Schlechtwetter geschlossen.

20150919_121725  20150919_141707  20150919_121831

?????  Gut, man kann einfach nichts machen – es gibt überall Randalierer !??

grosse-big-smilies-0773    Eines können wir jedenfalls getrost behaupten: Die Stimmung auf der Tour war zu jeder Zeit spitzenmäßig!

????? ????? ????? ?????

Brauerei – Besichtigung: Sa., 19.09.2015, 13:00 – 15:30 Uhr. Wir müssen einfach sagen, dass die Besichtigung mit anschließender Verkostung der Bierspezialitäten ein echtes Highlight war. Unser erfahrener Brauereiführer „WILLI“, der anscheinend mit der Brauerei Schmucker durch sein ganzes Leben ging, hat sich sehr viel Mühe mit uns gegeben und hat uns mit seinem herrlich „hessischen Humor“ alles über die Brauereikunst erzählt. Das hat uns allen sehr gut gefallen. ……vielen Dank Willi !

20150919_132742   IMG-20150919-WA00061  20150919_133311

20150919_133517  20150919_140428  20150919_133508

 

????

 

 

Und dann war es so weit ………

…… die Verkostung drohte!

Wir hatten eine Stunde Zeit, alle Biere, die Schmucker bereitet zu kosten.

…..und aus einer Stunde wurden fast 2

 

 

20150919_142746 20150919_142751 20150919_144342 ????

?????

.

.

SCHMUCKER  BIER

…das rat ich Dir.

Oder auch 2, 3 oder 4.

„Hauptsach“    (wie der Hesse zu sagen pflegt)

„ei  unser  SCHMUCKER BIER „!

.

.

 

???? ???? ???? IMG-20150919-WA0010

IMG-20150922-WA0011   Emblem_kbb_night   IMG-20150922-WA0012   20150919_142746

Gott sei Dank wurden wir dann sehr freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass um 16:00 Uhr die nächste Groß-Veranstaltung stattfindet.

…..und dann zog sich die ganze Mannschaft zum Gasthof Schmucker zurück, um sich für das Oktoberfest zu rüsten.

12002050_1081010138577541_7600689902780570463_11n

.

Angekündigt war ab 19:00 Uhr beim Gasthof Schmucker das

                    O K T O B E R F E S T 

Da sollte es  dann  doch schon  mal  äh  bissel  bayerisch  zugehen !

Dass es nicht ganz so fad wird, hatten sich Manu und Markus in die Tracht geschmissen.

Und  nicht nur diejenigen,  die  mit’m  „G’wand“  gekommen sind,

haben äh  Schnäpsle  uffs  Haus kriegt!

 

.

 

.

An diesem Abend wurde doch das ein oder andere Bier zu viel serviert. Aber sollten wir das schöne Bier einfach sich selbst überlassen (!?) das brachten wir nicht übers Herz.

?????

?????

?????

????

?????

IMG-20150922-WA0028IMG-20150922-WA0028IMG-20150922-WA0028IMG-20150922-WA0028IMG-20150922-WA0028

?????

Schmucker-Frühstück:  Am Sonntag, 20.09.2015, nach der Beendigung des Schlummerschlafes – ich denke das Eintreffen der Gladiatoren war sehr unterschiedlich, aber im Rahmen.

20150920_102940(0)  20150920_102905  Wenigstens unsere Frauen waren nach dem Frühstück (100%) fit !????????

Rückfahrt ins KBB-Tal: Wie geplant, waren alle am Sonntag gegen 11:00 Uhr bereit. Um 11:30 Uhr waren die Motoren warm gelaufen.

Für die Rückfahrt hatten wir uns eine schöne Route ausgesucht. Wir fuhren über Eberbach, Würzberg Richtung dem Kehlberg und dann vorbei an Amorbach und Antonslust (das sind doch Ortsnamen, die man sonst nicht findet!) nach Kailbach. Das Hesseneck mussten wir leider rechts liegen lassen – weil am Wochenende für Biker gesperrt.

20150920_123221 20150920_123233 20150920_123226 20150920_123238

Weiter ging’s nach Eberbach, wo wir dann zu aller Freude einen Kaffee-Zwischenstopp einlegten. Und hier trafen wir dann auf die autofahrende Zunft (Manu, Ingrid, Christine und Walter).

Odenwald-Panorama-1a-HDR   Alex-Bikeshop-ADAC-Odenwald-Klassik-2015-01    12024839941202484007

Den Abschluss haben 4 von uns dann noch beim TuS gemacht. Bärbel und Rome freuten sich, dass sie endlich einmal ein paar schöne (dreckige) Motorräder zu Gesicht bekamen.

Am Ende waren wir uns einig. Trotz des Niesel- Schauer – Regens am Samstag war es wieder einmal eine wunderschöne Tour. Eine ganz gemütliche Atmosphäre, mit viel Spaß an der Freude und am saublöden Geschwätz der Männer. Und den 4 Frauen, die ja dabei waren, hat es trotz der Männerüberzahl auch gefallen. Mit dabei waren immerhin 13 Teilnehmer   (4 Bikerinnen, 9 Biker und 9 Maschinen). Das waren Manu, Ingrid, Christine, Tine, Heigoo, Wolfgang, Markus, Rainer, Emil, Walter, Thomas, Romeo und Jürgen.
>>Unser Olaf wollte ja auch gerne mitfahren. Er musste sich abmelden, weil er mit Angina im Bett war – oder wie die Frau auch immer heißen mag<<

Hier die harten Fakten:
Gebucht und bezahlt wurden: 5 DZ/Fr. (€ 75)  und  3 EZ/Fr. (€ 45)  im Gasthof Schmucker.
Schmucker – Brauerei – Führung mit Verkostung:  6€ / Person
178 Glas Schmucker-Bier       = 0,5 Ltr. = 3,40€
48 Glas Schmucker-Weizen = 0,5 Ltr. = 3,20€

An dieser Stelle noch einmal viiiiiiiiiiiiiielen Dank an Wolfgang, der unsere Brauereiführung am Samstag gesponsert hat.   

2015-09-21/JR

DANKE   SCHÖN   SPEEDY !

IMG_1833
An dieser Stelle möchten wir  „Speedy“ unserem extrem genialen Webber

heute ein herzliches Dankeschön sagen für seine Einfälle und für seine Geduld.

Wie Ihr sehen könnt, ist der Typ bei jedem Thema gut drauf.

Aber ganz besonders dann, wenn es um unsere Page geht.

Also „Black Racer“ – hau weiterhin in die Tasten für uns und halte die Paar

Gramm „Energie“ unter Deinem karg behaarten Köpfchen weiterhin auf
Volldampf !

Herzlichen Dank dafür !     

Am 08.01.2016 haben wir unsere Auftakt-Fete 2015 im High Noon in Königsbach.

Die solltest Du nicht verpassen!

2015-11-20 / JR

Die Motto-Party:
1954 – 1974 – 1990 – 2014 des TuS Bilfingen startete am Samstag, 12.09.2015 um 19:00 Uhr !

????

.

Der TuS hatte uns KBB herzlich eingeladen und mit Freikarten versorgt. Die Veranstaltung selbst war so ausgerichtet, dass es an diesem Abend kulinarische Schmankerl aus den einzelnen Weltmeisterschaftsländern gibt. Ein DJ sorgte für gute Laune – Stimmung.

 

Trotz ganz gutem Wetter, fanden nur wenige zum TuS – Weltmeisterschafts – Zelt. Wir waren trotz einiger Ausfälle immerhin mit 8 KBB vor Ort. Und im Laufe des Abends gesellten sich Bärbel und Rome noch zu uns. Mit einem Satz – war wohl n…icht so, wie sich die TuS’ler dies vorgestellt und gewünscht hatten. Wir haben das Beste draus gemacht und hatten viel Spaß. Hier könnt Ihr Euch selbst ein „Bild“ machen!

 

???????????????

??????????

Dabei waren:

Wolfgang, Rainer, Hans mit Frau, Susi u. Stephan, Tine u. Jürgen und natürlich Bärbel u. Rome.

Vielen Dank unserem Wolfgang – er hatte wieder einmal seinen KBB – Bus zur Verfügung gestellt.

 

.   NACHTRAG:
IMG-20150921-WA0005

.

Im Nachhinein hat sich herausgestellt,

dass wir als beste Motto-Truppe den

1. Preis gewonnen haben. 

Na, das schreite doch geradezu nach

einem gemütlichen Abend!

.

2015-10-05 / JR

?????

<<<<DAS GEBURTSTAGSKIND

Romeos  Geburtstagsgartenfest

Romeo hatte, aufgrund des unbeständigen Wetters, am Freitag ganz kurzfristig einen Rundruf gestartet und bei bestem Wetter nachträglich zu einer kleinen Geburtstags-Gartenfete eingeladen. Das ließen sich viele KBB nicht zwei mal sagen und stürmten am Spätnachmittag sein „Garten-Stick’le“ in Ispringen.

Mit Freunden g’mütlich z’samme sitze
auf weichem Gras in der Sonne schwitze,
ein kaltes Bier und ein Glas Wein,
das muss nadierlich immer sein!
Und ebbes rustikal’s zum Esse,
hat er au net vergesse!

 

Viiiiiiiiiiielen Dank, Romeo und Christine

.

Und hier sind die Bilder:
20150911_175519 20150911_175621 20150911_173713

20150911_182110 20150911_184113 20150911_183932

20150911_183904 20150911_183957 20150911_191225

20150911_194422Ein Lagerfeuer ist und bleibt eben Männersache !   

Es war ein wirklich schöner und urgemütlicher Geburtstag.

….und wer ist jetzt 1 Jahr älter:   der HONDA – Racer  „Romeo“ !

?????…….2015-09-14 / JR

Biker No.

1408626