Berichte-Ausfahrten
Zum Jahresabschluss kommt der Knaller: Fr., 30.12.2022 – Mo., 02.01.2023
Das KBB – Silvester – Spektakel am Schluchsee
Wir haben gebucht – und hoffen, Corona wird uns nicht noch einmal überraschen:
Wir hoffen, dass wir endlich das an Pia & Wolfgang in 2019 überreichte Geburtstagsgeschenk einlösen können und fahren vom Freitag, 30.12.2022 bis Montag, 02.01.2023 an den Schluchsee, um am 31.12.2022 die Fahrt mit der „3-Seen-Bahn“ durchzuführen.
Abfahrt/Treff: Freitag, 30.12.2022, 08:30 Uhr
Die Zimmer sind gebucht im:
Hochschwarzwald-Hof ** , Dresselbacher Str. 9, 79859 Schluchsee.
Wer sich weitere Infos holen möchte – hier: info@hochschwarzwaldhof.de
Die Bewertungen des Hotels sprechen für sich: „Ausgezeichnete Lage, schöne Aussicht, Hammer-Abendessen und sehr nettes Personal. Preis-/Leistungsverhältnis ist TOP“
Zur Historie:
Wir hatten Pia und Wolfgang bereits 2019 ein Geburtstagsgeschenk gemacht (2 Karten mit der 3-Seen-Bahn) die nun endlich eingelöst werden sollen. Wir fahren an den Schluchsee und steigen in die „3-Seen-Bahn“ ein. Dies ist eine Dampfzugfahrt der Sonderklasse. Mit einer uralt restaurierten Dampflok nebst Zugwagen, in dem wir ein Abteil reserviert haben.
Freut Euch auf ein umfangreiches Programm:
Anreise am Freitag, 30.12.2022 – Abfahrt 08:00 Uhr (ob wir direkt zum Birkenhof Kiefer fahren entscheiden wir vor Ort (je nach Zeit)
Und hier ist er, „DER TOUR – BERICHT vom KBB – Silvester – Spektakel“
Tag 1 – 30.12.2022:
Abfahrt bzw. Treffpunkt (wir waren mit 2 VW-Bussen nach Schluchsee unterwegs) – einer kam aus Möglingen, der zweite aus Königsbach. In Höfen war „Kennenlernen“ und „Frühstück“ im altbekannten Kaffee Blaich in Höfen angesagt. Dann zogen wir bestens gelaunt und gestärkt los in Richtung Schluchsee.
Unser Ziel ist der Birkenhof Kiefer – dort stand schon Toni Kiefer bereit, um uns mit seinem Planwagen und seinen zwei Pferden, durch den Südschwarzwald zu ziehen. Toni ist ein lustiger Kumpane und er hat garantiert wieder etwas zu trinken für uns dabei. Normalerweise gibt es Sekt und Bier. Das war eine super lustige und feuchtfröhliche (teils verregnet) Kutschenfahrt!
An diesem Tag war (ganz zufällig, aber bekannt!) auf dem Dorfplatz in Schluchsee ein vorweihnachtliches Glühweinfest angesagt – wir hatten also am richtigen Tag gebucht. Obwohl es wie gesagt leicht nieselte, nahmen alle dieses Event wahr und wollten dabei sein. Allerdings nahm der Regen zu und damit unsere Wetter-Geduld ab!
Für den Abend hatten wir zum Abendessen zwei Tische im HOCHSCHWARZWALDHOF reserviert. Was soll ich sagen, das Essen dort ist einfach genial. Um es gleich loszuwerden – am nächsten Morgen waren wir genauso vom Frühstück begeistert. Besser geht kaum, oder nur über den Geldbeute!
Sehr schön gewohnt haben wir im Hochschwarzwald-Hof **, Dresselbacher Str. 9, 79859 Schluchsee. Dort haben wir schöne Zimmer mit Balkon für uns reserviert. Und am Sylvester-Abend sorgte die Wirtin des Hauses, nebst ihrem Sohn, der in der Küche regiert, für ein typisches Schwarzwälder Menue zauberte
Tag 2 – 31.12.2022, 08:06 Uhr Abfahrt in Schluchsee
Wir mussten früh raus, denn um 08:06 fuhr unsere Dampflok (in der wir ein ganzes Abteil für uns gebucht hatten) im Bahnhof in Schluchsee ab.
Das war eine urige Sache (wir fühlten uns 5 Jahrzehnte in die Vergangenheit versetzt. Schon beim Ankommen der Dampflok am Bahnhof Schluchsee fragte unser Schaffner, Horst Jeschke, vom Verein 3-Seen-Bahn, „Wo ist die KämpfelbachBiker – Gruppe“. Also First Class – Bereuung direkt ab der 1. Minute – so lieben wir das. Er kümmerte sich rührend um uns und dank ihm haben wir viele Informationen rund ums Dampflokfahren und über den Verein-3-Seen-Bahn erfahren.
<Horst Jeschke (hier mit Tine)
<Heiko hatte noch keinen Fahrschein (da kassierte der Jeschke sofort ab!
Die 17 Km fuhren wir mit der uralten Dampflok vom Schluchsee über „Aha“, „Altglashütten“, „Feldberg-Bärental“ bis zum Titisee.
In Titisee pausierten wir und vertraten uns die Füße, bevor es wieder zurück nach Schluchsee geht. Selbsverständlich hatten wir auch eine winzige Kleinigkeit zum Trinken dabei! Außerdem fanden wir überall eine Möglichkeit unseren Wasserhaushalt zu stabilisieren.
Sehr schön gewohnt haben wir im Hochschwarzwald-Hof **, Dresselbacher Str. 9, 79859 Schluchsee. Dort haben wir schöne Zimmer mit Balkon für uns reserviert. Und am Sylvester-Abend sorgte die Wirtin des Hauses, nebst ihrem Sohn, der in der Küche regiert, für ein typisches Schwarzwälder Menue. Das Hotel ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert – wir werden wieder hier absteigen, wenn wir irgendwann mal wieder vorbeikommen.
Am 31.12.2022, 20:00 Uhr startete das Silvester-Menue im Hotel Hochschwarzwaldhof in Schluchsee. Nach dem Essen wurde gezockt und alle waren voll dabei: Spieleabend der etwas anderen Art. Die Stimmung war vorzüglich, obwohl der ein oder andere vom gut gefüllten Tagesprogramm ziemlich geschafft war.
Direkt an Silvester sind wir dann kurz vor die Tür gegangen, die Ballerei hielt sich allerdings in Grenzen!
Tag 3 – 01.01.2023
Heute steht die Besichtigung der Rothaus – Brauerei auf dem Programm. Selbstverständlich haben wir die „Öffentlichen“ genutzt und sind mit dem Bus angefahren!
Ein rundum gelungener Ausflug, mit einem super Team, auch wenn nicht so viele der KämpfelbachBiker:Innen dabei waren. Für die nächste KBB-Silvester-Sause liegen bereits die ersten Anfragen vor!
Wer war dabei: 11 Personen: Pia & Wolfgang, Elke & Werner, Heigoo und Tine & Jürgen, Andy & Gertrud, Gabi & Hans.
2022-03-27; 2023-05-12 / JR
So., 22.05.22 Die Biker – Frühjahrsausfahrt 2022 entführte uns
. unser Hubert in den Nordschwarzwald
Treffpunkt: war um 10:00 Uhr an der ARAL-Tankstelle in Königsbach. Kisten volltanken – Reifendruck prüfen.
Unser „Chef de Tour“ HUBERT
hatte eine kleine (220 km-Tour) für uns geplant.
Die kurzfristige Info dazu kam dann per WhatsApp. Das Wetter hatte super mitgespielt und wir haben keine Regenklamotten gebraucht.
Wer unser Hubert kennt, weiß, dass für Bilder schießen keine Zeit bleibt, aber
wenigstens für eine kleine Stärkung hat er uns ein paar Minuten ausruhen lassen!?
Insgesamt eine gelungene Sonntags-Tour auf kleinen, fast unbefahrenen Schwarzwald-Sträßchen. Schön war auch, dass sich mal wieder einige der „Alten“ eingefunden haben.
Wer war dabei: Unser „Tour de Chef“ Hubert, Rainer, Thomas, Heigoo, Romeo, Arno und meine Wenigkeit.
2022-05-23 / JR
Schade – alle SiS-Ausfahrten in 2021 wurden heute abgesagt!
Wir müssen auf 2022 warten!
2021-08-19 / JR
Neuer Termin für unsere Weinprobe mit Planwagenfahrt in Bad Dürkheim/Pfalz
Findet nicht am 09.10.2021 statt – wird verschoben !
Nun steht es fest – Der Weinproben-Termin in der Pfalz steht. Wir werden am
- Termin: Samstag, den 09. bis Sonntag, 10. Oktober 2021
- Treff und Abfahrt: um 09:00 Uhr „ARAL-Tankstelle in Königsbach“. Von da aus geht es ggf. mit Umwegen nach Bad Dürkheim
- Eintreffen Hotel: spätestens 12:30 Uhr – Einchecken, Zimmer belegen und für die Weinprobe fertig machen!
- fürs Navi: Weingut Lang, Weinstrasse Nord 61, 67098 Bad Dürkheim
- Preis Weinprobe: mit Vesper, Weine, Planwagenfahrt = 35 Euro pro Person
- Wo wohnen wir: Hotel steht noch nicht, aber anbieten würde sich das MERCURE Hotel Bad Dürkheim An Den Salinen, Kurbrunnenstr. 30-32, 67098 Bad Dürkheim
- Preise:
EZ/Frühstück = 97,00 Euro; DZ/Frühstück = 132,00 Euro
- START: in Bad Dürkheim mit dem Planwagen um 15:30 Uhr direkt in die Weinberge.
Geboten wird eine Weinprobe (5 verschiedene Weine – nicht nur Gläschen!) ein zünftiges Vesper (5 Wurst- und 4 Käsesorten, Gurken usw.) und viel Spaß. Dauer der Rundfahrt: ca. 3 Stunden - Unser Gastgeber: Reinhard Brenzinger
- Um ca. 19:00 Uhr sind wir wieder zurück.
- Danach treffen wir uns zu einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Bad Dürkheim – wer weiß, was da noch alles passiert!?
Wir werden ein gemütliches Wochenende mit gut gelaunten KämpfelbachBikern/innen, geladenen Freunden, die super gut drauf sind und mit einem Gastgeber verbringen, der seine Gitarre und Stimme mitbringen wird. Miesepeter sind hier Fehl am Platz!
Bitte meldet Euch, wegen der Zimmerbuchung, bei mir an.
ggf. Heiko, Emil, Hubert, 2 x Kälber, 2 x Fehr, 2 x Renz, 2 x Müller, 2 x Dörfler = insgesamt voraussichtlich 13 Personen
Was schwebt uns so vor:
- gemütliche Weinprobe mit fielen Infos (in Pfälzer Mundart) rund um das süffige Getränk
- ob Weiß, Rot oder Rosè, Wein laaaft immer scheeee !
- gemeinsam und ohne Stress teils durch die Weinberge zu spazieren und uns mit dem Planwagen fahren zu lassen
- daneben vespern wir zünftig und urig pfälzisch und schmettern zur handgemachter Gitarrenmusik so manch ein Liedchen
- anschließend übernachten wir in einem ***Hotel mit gemeinsamem Frühstück am Sonntag-Morgen
- Danach geht es wieder in Richtung Heimat – Fahrzeit – je nach Verkehr und Umwegen ca. 3,5 Stunden
Mal schauen, was sich sonst noch umsetzen lässt.
Das Planungsteam ist jedenfalls bemüht, Euch ein klassisches Pfälzer Wochenende mit Wein-Spaß zu bieten.
Bad Dürkheim hat viele kleine, gemütliche Weinlokale, Restaurants und einen wunderschönen Altstadt-Kern. In einem dieser Wirtshäuser werden wir auf jeden Fall die typischen Pfälzer Spezialitäten genießen können. Das bekannteste „Denkmal“, das 1934 vom Küfermeister Fritz Keller erbaut wurde, ist das größte Weinfass der Welt, genannt „Dürkheimer Fass“ – immer einen Besuch wert!
2021-06-14 / JR
Die Biker – Frühjahrsausfahrt 2021
Am Sonntag, 25.04.21 war es endlich soweit. Zur KämpfelbachBiker – Frühjahrsausfahrt 2021 waren Hubert, Thomas, Thorsten, Heigoo und Jürgen am Start. Unser „Chef de Tour“ HUBERT hatte die Tour-Planung übernommen und per Whats-App die wichtigen Infos verteilt – vorbildlich.
START war wie schon so oft an der ARAL-Tanke in Königsbach. Bei wunderschönem Wetter hatten sich die 5 KämpfelbachBiker unserem „Chef de Tour“ angeschlossen und sich auf eine große Kraichtal-Runde aufgemacht. Hubert hatte alles dabei – die Verpflegung und die Getränke – sensationell.
Und wir alle haben dann für den richtigen „Abstand“ (in der Pandemie wichtig) gesorgt – auch während der Fahrt (hahahahaha). Insgesamt waren alle froh, endlich mal wieder die Motorräder und sich selbst bewegt zu haben – Suppergeiles Gefühl, das auf August und September hoffen lässt. Wir nehmen uns jedenfalls schon mal die Planung vor!
2021-04-28 / JR
Spontane Pfalzausfahrt am Donnerstag, 03. September 2020
Nachdem wir am Mittwoch, 02.09.20 eine kurze WhatsApp mit der Ankündigung in die KämpfelbachBiker-Runde abgesetzt hatten, dass wir am Donnerstag kurzfristig in die Vogesen fahren wollen, antwortete unser Hubert spontan und machte uns darauf aufmerksam, dass Frankreich zum „Corona-Krisengebiet“ erklärt wurde. Also entschlossen wir uns noch am Mittwoch-Abend, aufgrund des angekündigten guten Wetters zu einem Tagestripp in die schöne Pfalz. Das ist doch auch mal etwas anderes! Und da wir unter der Woche unterwegs waren, war es uns möglich, in, am Wochenende gesperrten Gebieten zu stöbern.
Mit viel Umwegen nahmen wir das Ziel „JOHANNESKTREUZ“ unter die Räder. Wie schon so oft, kehrten wir am Mittag in einem der urgemütlichen Biergärten mitten im schönen Pfälzer Wald – oder war es in den Vogesen (?) ein und genossen ein Paar Kleinigkeiten aus der Speisekarte.
Auf der Heimfahrt stoppten wir noch kurz im schönen Edenkoben. Ein gemütliches Wein-Städtchen mit weniger Flair – aber für einen Cappuccino immer gut. Da wir ja sputen mussten, um rechtzeitig wieder zuhause zu sein, blieben leider nur die obigen Bilder!
Eines ist klar – die Pfalz ist schön – die Vogesen sind super – und……..ein Kurztrip von knappen 320 Km lohnt immer!
2020-09-28 / JR
Sensationelle Weinprobe in Baur’s Weinberghütte im Dietlinger Weinberg
Unser Hubert hat die schon lange geplante Weinprobe für uns realisiert. Und ich kann nur sagen, dass alle Teilnehmer dermaßen begeistert waren und Hans Baur und Michael Müller ein besonderes Lob aussprachen. Sie haben es nicht nur hinbekommen, dass das Wetter mit +28 Grad sehr erträglich war, sondern haben auch noch einen super Sonnenuntergang hingezaubert – eine Augenwaide!
Um 17:30 Uhr starteten wir fast pünktlich und Hans und Michael hatten den „Tisch“ bereits angerichtet. Wie versprochen, gab es südländischen Köstlichkeiten – Antipasti vom Feinsten. Dann servierte Baur ein traditionelles Weinbergessen: selbst gemachten Kartoffelsalat und Fleischküchle und zum Abschluss kam noch eine Käseplatte – alles mit Weiß- oder Schwarzbrot.
Die Weine ließen natürlich keine Wünsche offen. Hans Baur ist zwar der älteste Jungwinzer in Dietlingen, aber dennoch versteht er sein Handwerk. Jeder von uns hat dann „seinen“ Wein gefunden. Schon zu Beginn waren sich die Teilnehmer uneinig und es begannen rege Diskussionen, denn ob es nun Rose-Secco oder Weiß-Secco sein soll, beide hatten etwas besonderes. Die Männer entschieden sich für den Weiß-Secco der einen leichten Pfirsichhintergrund hatte. Den Frauen schmeckte der Rose-Secco besser, der mit einem Beeren-Volumen aufwartete. Selbstverständlich legten sich Hans und Michael ordentlich ins Zeug und gredierten Rivaner, Weißburgunder und dann die „Roten“ vom Spätburgunder bis zum im Barrique-Faß gereiften Cuvèe. Vor allem die 2017er und 2018er Roten waren ein Genuss.
Die Kosten von 35 Euro waren also gut investiert, da waren sich alle einig. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Wolfgang, der den Fahrdienst übernahm und sich mit dem Weingenuss entsprechend zurückhielt.
Wer war dabei: Pia u. Wolfgang, Hubert, Heigoo, Emil, Tine u. Jürgen und weitere 4 Hubert-Gäste.
….und so saßen sie zusammen bei Bauers Weinberghütte bis spät in die Nacht!
Und weil wir so begeistert von Hans Baur’s Erzählungen rund um den Wein waren, entschlossen sich 4 von uns am nächsten Mittwoch bei der Weinlese mitzuhelfen. Wir werden sehen, wie wir das verkraften – Bericht folgt.
2020-08-27, 2020-09-05 / JR
Die Schmucker – Schotten (Butzbach) – Tour 2020
Die einzige Wochenende-Tour im Jahr 2020 führte uns Kämpfelbachbiker am Freitag, 14.08.2020 zu einer unserer „Lieblings-Brauereien“, der Schmucker-Brauerei im schönen Odenwald. Da der „Schotten-Grand-Prix“ abgesagt wurde, hatten wir kurzfristig umgeplant und fuhren zu Wolfgangs Bruder Robert, der eine Ferrari-Lamborghini – Werkstatt in Butzbach sein eigen nennt. Aber eines nach dem anderen!
Vom Deutschen Wetterdienst war für das ganze Wochenende (vom Odenwald und nördlich) eine Wetterwarnung ergangen. Von daher entschlossen sich die Motorradfahrer mit dem Auto zu fahren. Außer unserem Wolfgang (mit Pia) – ihr Glaube an die Sonne war so tief und wurde nicht enttäuscht! Das Wetter war das ganze Wochenende über göttlich! Von daher ärgerten sich die Biker, die auf 4 Räder umgestiegen waren.
Am Freitag, 14.08.20 ging es los – auf zur
Schmucker-Brauerei!
ZIEL: Brauerei-Gasthof-Hotel Schmucker (hier waren 3 DZ und 3 EZ für uns gebucht)
ANFAHRT: Die Müller-Renz-Gruppe (MRG) fuhr in einem Auto, die Emil-Hubert-Heiko-Gruppe (EHHG) im 2. PKW. Die MRG pausierte in der schönen Fachwerkstadt „Mosbach am Neckar“ und legte dort eine Ortsbesichtigung mit kleiner Erfrischung ein. Siehe Bilder.
Die EHHG hatte sich wesentlich später auf den Weg gemacht und erfrischte sich (wie man sieht) anderweitig – wenn auch nur innerlich!?
Aber das nur so am Rande zur Anfahrt.
ABLAUF: Einchecken und gemeinsames Abendessen im Biergarten (Plätze waren selbstverständlich im Biergarten für uns reserviert) Das Essen war wie immer vorzüglich und das Bier floss in Strömen. Erst gegen 11:30 Uhr zogen dann alle in ihre Gemächer.
Am nächsten Morgen beim Frühstück waren aber alle wieder fit und frisch für den neuen Tag. Das Frühstück war zwar turbulent, aber sehr gut. Die Brauerei-Gaststätte war fast ausgebucht und schaffte den Andrang trotzdem – viiiiiielen Dank.
Am Samstag, 15.08.20 ging es weiter nach Butzbach
ZIEL: Unser Hotel*** Hessischer Hof in 35510 Butzbach, Weiseler Str. 43 – Tel. 060339440 (hier waren 3 DZ und 3 EZ für uns gebucht)
ABLAUF: Nach dem Einchecken ging es dann zu einem Spaziergang der Extraklasse!!!! Unser Wolfgang hat sich wieder einmal etwas ganz besonderes einfallen lassen. Nur eins war bekannt: wir werden mit alten Autos (Lamborghini und Ferrari) unterwegs sein! Auch für Essen und Trinken war dort bestens gesorgt.
Wolfgang und Pia sind dann als letzte im Hotel eingetroffen. Als dann alle da waren, haben wir uns direkt zu einer Stadtbesichtigung auf den Weg gemacht haben. Butzbach hat viele Fachwerk- und auch sonst ältere Bauten zu bieten, die eine gemütliche Ausstrahlung vermitteln. Das Wetter war gut und jeder verspürte einen ordentlichen Durst. Also rein ins Gewühl und etwas trinken. Am Abend war dann der Treff bei Wolfgangs Bruder Robert vorgesehen.
Diese Ferrari – Lamborghini – Werkstatt hatte es in sich. Was uns dort an Fahrzeugen und vor allem Einblicke in die Technik geboten wurde, war beeindruckte sogar unsere Frauen. Vor allem die waren (wie man sieht) hin und hergerissen von den schnittigen Flitzern.
Und dazu kam, dass sich Wolfgangs Bruder Robert nebst seiner gesamten Verwandtschaft sehr viel Mühe gemacht hatten. Sie hatten ein Menü vom Feinsten auf den Tisch gezaubert. Wir hatten zwar ein Gastgeschenk mitgebracht, aber das was dort geboten wurde, war die echte Überraschung. Alles vom Ober-Feinsten!
Mit sehr vielen Eindrücken dieser extravaganten Italiano-Flitzern machten wir uns auf den Weg in Richtung Innenstadt. Da das Wetter sehr schön war, wollten wir nicht gleich ins Hotel zurück und vorher noch einen Absacker nehmen. In der Stadt war allerdings die Hölle los und wir waren froh, dass wir noch einen Tisch für 9 Personen ergattern konnten.
Am Sonntag, 16.08.20 nach einem sehr guten Frühstück machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf die Heimreise. In Erschiko kamen wir dann allerdings bereits um 13:30 Uhr an und jeder der Biker ärgerte sich darüber, dass er nicht das Bike genommen hatte – naja, für nächstes Mal haben wir dazu gelernt! Nur Wolfgang und Pia konnten sich auf die Heimfahrt auf 2 Rädern freuen.
Und der Abschluss wurde bereits um 17:30 Uhr im Biergarten der Kanne (High Noon) in Königsbach gestaltet.
Wer ist dabei: Heigoo, Emil, Hubert, Annette u. Jürgen, Pia u. Wolfgang, Tine u. Jürgen
Wir waren uns alle einig – ein Wochenende der Superlative mit vielen neuen Bekanntschaften und noch mehr Spaß, den wir hatten.
2020-08-01; 2020-08-18; 2021-03-08 / JR
2-Tages-Sommer-Tour 2020 oder 1 x Südschwarzwald über d’Vogesen!
Heigoo und meine Wenigkeit hatten uns kurzfristig zu einer kleinen Süd-Tour entschlossen. Wir starteten am Mittwoch, 24.06. und begaben uns auf kürzestem Weg (so dachten wir uns das wenigstens – der Verkehr war gnadenlos) nach Karlsruhe und dann über die hinteren Vogesen in Richtung Wissembourg, Lutzelbourg und weiter über den Kamm der Vogesen nach Munster.
Doch in Wissembourg überkam uns die Lust nach einem schönen französischen Cappuccino. Beim nächsten Cafe auf die Bremse und unsere GS’sen stoppten. Es war eine gute Idee. Beim Cafe- und Sonnengenuss planten wir dann das weitere Vorgehen. Immerhin hatten wir uns für den Mittwoch eine Strecke von 500 km vorgenommen. Doch wenn’s nicht sein sollte, würden wir auch in Hohrodberg halten und im guten alten Restaurant-Hotel Roess nächtigen.
Soweit kam es dann aber nicht, denn beim ROESS waren wir bereits um 16:00 Uhr. Also fuhren wir weiter bis zu unserem gedachten Ziel – Hotel Herrihof in Todtnauberg. Dort waren wir vor Jahren schon einmal untergekommen und es hatte uns super gefallen. Am Dienstag-Abend waren dort noch 4 Einzelzimmer frei gewesen und ich hatte daher keinen Grund gesehen eine Reservierung vorzunehmen. Also, wozu Stress machen. Weiter ging es über Breisach (eine Riesenbaustelle zwang uns dann ein kurzes Stück auf die Autobahn). Schei…, das war ein Umweg von 30 Km. Und das bei diesem super warmem Sonnenwetter, da wären wir lieber frühzeitig im Biergarten gesessen!
Trotz diesem Umstand fand unser GARMIN den Weg ohne Beanstandung. Diese kam erst, als wir vor dem Hotel Herrihof standen und der Wirt uns mitteilte, dass er, außer einem Chalet für 195 TEuro’s, leider kein Zimmer mehr frei hätte. Da war dann aus mit Lustig! Wir zogen eine Straße weiter und klopften beim 4**** Hotel Engel an, die noch 2 Zimmer frei hatten. Der Preis überzeugte uns dann auch: Einzelzimmer inklusiv Halbpension und allen Getränken für 145 Euro – wir schauten uns an und dachten beide das gleiche – die kennen uns nicht! Was wir nicht bedacht hatten war, dass dieses Hotel ein Familien-Hotel ist – im Hotel war es wegen der vielen Kinder recht laut – daher verzogen wir uns auf die Terrasse!
Der Abend war sonnenverstrahlt „lau“ und wir genossen ein Schwarzwälder ROTHAUS – Pils auf der Terrasse! Am nächsten morgen waren wir schon recht früh beim Frühstücks-Buffet und ließen uns bedienen. Bereits um 09:30 Uhr saßen wir auf unseren Stahlrössern und zogen in Richtung Schluchsee. Dort hatten wir uns vorgenommen, die 3-Seen-Bahn etwas genauer zu inspizieren. Der Schluchsee lag zwar vor uns, aber von der 3-Seen-Bahn war niemand zu sehen. Alle Türen und Tore waren abgesperrt und die Auskunft, dass die Bahn erst wieder Mitte Juli den Betrieb (mit der Krokodil-Elektrolok) aufnimmt, fanden wir enttäuschend.
Also ging’s weiter zum nächsten Ziel. Für unseren geplanten Ausflug (zum Geburtstag von Wolfgang und Pia) zur 3-Seen-Bahn hatten wir im Hotel Hirschen (Schluchsee) gebucht, diese Buchung aber aus Corona-Gründen nicht wahrnehmen können. Das Hotel wollten wir uns nochmal näher ansehen. Bei bestem Wetter ließen wir uns auf der Hotel-Terrasse mit Cafe und Holundersaft verwöhnen, bevor es dann in Richtung Freudenstadt, Pforzheim weiter ging.
Es waren 2 wunderschöne, sonnenverstrahlten Motorradtage, wie wir sie uns immer für unsere Ausfahrten wünschen würden.
Einzig und alleine unseren Reifen hatten die Vogesenstraßen hart hergenommen. Sie hatten schwer gelitten.
Wir fühlten uns saumäßig wohl und bedauerten, dass die schöne Tour zu Ende war. Nun warten wir sehnsüchtig auf die Schotten-Tour im August 2020.
2020-07-10 / JR
Die KBB-Frühjahrsausfahrt 2020
Nach langem Überlegen wegen des Corona-Virus, entschlossen wir uns, unsere Frühjahrsausfahrt -mit genügend Abstand- doch planmäßig durchzuführen. Also starteten wir am Sonntag, 19.04.2020 um 10:30 Uhr (Treff bei Wolfgang) mit immerhin SEX Motorrädern bei sehr schönem Wetter. Ziel war die BURG STEINSBERG.
Vor allem unser Tour de Chef HUBERT legte sich mordsmäßig ins Zeug. Er organsierte beim Hausmetzger schöne getrocknete Würste, bei der Hausbäckerei ein Paar Stangen Weißbrot und aus seinem heimischen Vorratsschrank Senf, Gurken und Radieschen. Unglaublich!
Dazu brachte Wolfgang extra für diesen Tag noch hartgekochte Eier und seine legendäre Hausmacher Leberwurstbrote mit. Wir waren also bestens versorgt!
Hubert war es wieder einmal gelungen, eine sehr schöne Route zu finden und Dank seines und Wolfgangs „Verpflegungsaufwandes“ waren wir unterwegs, auch ohne Gastronomie und mit dem richtigen Mindestabstand bestens versorgt.
Zum Tour-Tages-Abschluss luden Pia und Wolfgang zu einem Kaffee nebst selbstgebackenem Kuchen ein. Ein ganz anderer, aber wirklich gelungener Saison-Start 2020!
Wer war dabei: Hubert, Wolfgang, Heigoo, Romeo, Ducati-Micha und der Boxer-Treiber.
2020-04-20 / JR